Die drei Ortsteile von Weißensee
Ortsteil Ottenhausen
Ortsteil Ottenhausen
Die urkundliche Ersterwähnung des Ortes erfolgte 874 als "Uoteneshusa" im Fuldaer Zehntverzeichnis. Das Benediktinerinnenkloster Ottenhausen war eines der ältesten in Thüringen und existierte bis zur Reformation.
mehr hierzuOrtsteil Scherndorf
Ortsteil Scherndorf
Über den Ort Scherndorf haben sich nur die wenigen, nachstehend verzeichneten urkundlichen Nachrichten erhalten. Die früheste urkundliche Erwähnung des Ortes findet sich in einer Urkunde des Marburger Ordensarchiv vom Jahre 1272.
mehr hierzuOrtsteil Waltersdorf
Ortsteil Waltersdorf
Die erste urkundliche Erwähnung v. Waltersdorf befindet sich in einem Dokument des Hauptstaatsarchives Weimar v. 1415, in welchem Landgraf Friedrich v. Thüringen einen Streit zwischen der Stadt Weißensee u. dem Hause des Deutschen Ordens zu Griefstedte entscheidet.
mehr hierzuOrtsteil Herrnschwende
Ortsteil Herrnschwende
Die älteste Erwähnung des Ortes Herrnschwende stammt aus dem Jahr 1253. Im Juni 1950 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Nausiß eingegliedert. Zuvor zur VG Kindelbrück gehörig, wurde Herrnschwende am 01.01.2019 ein Ortsteil der Stadt Weißensee.
mehr hierzu